Seminare
Singen, Spielen, Tanzen: Bei uns dreht sich alles um die Volksmusik. Unsere Seminare bieten für jeden Geschmack das Passende – vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen.

»Voixmusi-Camp«
Auch dieses Jahr hast du die Möglichkeit wieder bei diesem ganz besonderen Treffen dabei zu sein! Drei Tage lang kannst Du zusammen mit Gleichgesinnten unter professioneller Anleitung musizieren, singen und tanzen, bevor es am Ende eine kleine Aufführung vor deinen Eltern gibt. Das Voixmusi-Camp bietet dir die Gelegenheit mit Gleichaltrigen in Kontakt zu kommen, die sich ihrer Leidenschaft »Volksmusik« verschrieben haben. Doch nicht nur Musik ist geboten, das Betreuerteam sorgt für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Wir freuen uns auf Kinder, die bereits ein Instrument spielen können, damit wir in kleinen Gruppen zum gemeinsamen Musizieren zusammentun können. Natürlich sind aber auch Anfänger herzlich willkommen. Ein spezielles Vorwissen ist nicht nötig.
Termin | Dienstag, 30. Mai bis Donnerstag, 01. Juni 2023 |
---|---|
Beginn | Dienstag, 15:00 Uhr |
Ende | Donnerstag, 13:00 Uhr |
Ort | Volksmusikakademie in Bayern, 94078 Freyung |
Referenten | Martin Holzapfel, Karin Maria Schneider, Georg Samberger, Sophia Schmid, Veronika Schulz, Leonhard Servi, Veronika Seiler, Birgit Tomys und Johanna Senger |
Veranstalter | Volksmusikakademie in Bayern |
Kursgebühr | 80 € inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer sowie Vollpension exkl. Getränke, exkl. Kurbeitrag (1,50 € je Kind/Nacht) / Einzel- und Doppelbelegung auf Anfrage gegen Aufpreis |
Zielgruppe | Anfänger, Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger, im Alter von 9 bis 14 Jahren |
Partner | in Kooperation mit dem KJR Straubing-Bogen und der KEB Regen e.V. |
Teilnehmer | mind. 10 Personen, max. 58 Personen |
Anmeldung | bis Freitag, 26. Mai 2023 Anmeldezeitraum abgelaufen |
Bei Rücktritt zwischen 4 Wochen und 14 Tagen vor dem vereinbarten Termin fallen 50 % der Gebühr an.
Bei Rücktritt innerhalb der letzten 14 Tage ist die volle Gebühr zu entrichten.
Bleibt ein Teilnehmer den Kurs ganz oder teilweise fern, so ist die volle Gebühr zu entrichten.
Der Teilnehmer erhält 14 Tage vor Seminarbeginn eine Rechnung. Diese ist bis spätestens 7 Tage vor dem Termin zu überweisen.
"Die Zauberharfe – das Musikinstrument für alle" Musik machen und Musik erleben – ohne Barrieren und ohne Grenzen

"Die Zauberharfe – das Musikinstrument für alle" Musik machen und Musik erleben – ohne Barrieren und ohne Grenzen
Können Sie sich vorstellen, dass es ein Instrument gibt, auf dem man ohne langes Üben richtig schöne Musik machen kann? Es mag wie ein Märchen klingen, aber mit diesem Instrument ist das möglich.
Die Zauberharfe bietet einen sanften Zugang zur Musik und zur aktiven Musikgestaltung, denn Erfolgserlebnis und damit verbundene Motivation kommen wie von selbst.
Für wirklich jeden – vom Kindergartenkind bis zum Senioren – auch für Menschen mit besonderem Förderungsbedarf ist die Zauberharfe ein Instrument, das keine ausgeprägte Feinmotorik verlangt und ohne Notenkenntnisse gespielt werden kann. Das Prinzip hier ist ähnlich wie „malen nach Zahlen“: Auge und Finger folgen einem vorgezeichneten Notenweg, sofort erklingt das Lied.
Dieser Kurs bietet einen niederschwelligen Einstieg in das Musizieren mit der Zauberharfe für Kinder, Erwachsene, Senioren, Menschen mit Behinderung und Familien.
Leihinstrumente werden von der Referentin Anke Spindler zur Verfügung gestellt.
Termin | Dienstag, 06. Juni 2023 |
---|---|
Beginn | Dienstag, 14:00 Uhr |
Ende | Dienstag, 16:00 Uhr |
Ort | Volksmusikakademie in Bayern |
Referenten | Anke Spindler |
Veranstalter | Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V. - Projekt »Regionale Musik für alle« |
Kursgebühr | 15,00 € |
Partner | in Kooperation mit der Volksmusikakademie in Bayern |
Teilnehmer | mind. 5 Personen, max. 20 Personen |
Anmeldung | bis Dienstag, 30. Mai 2023 Noch Plätze frei |
Bei Rücktritt zwischen 4 Wochen und 14 Tagen vor dem vereinbarten Termin fallen 50 % der Gebühr an.
Bei Rücktritt innerhalb der letzten 14 Tage ist die volle Gebühr zu entrichten.
Bleibt ein Teilnehmer den Kurs ganz oder teilweise fern, so ist die volle Gebühr zu entrichten.
Der Teilnehmer erhält 14 Tage vor Seminarbeginn eine Rechnung. Diese ist bis spätestens 10 Tage vor dem Termin zu überweisen.

»Iatz foit ma wås ei!« – Improvisationsworkshop
Für sich alleine musizieren oder mit anderen gemeinsam – dafür gibt es ein paar Grundregeln, die man einhalten kann oder eben nicht. Musizieren ist immer ein kreativer Prozess, der dann seinen Höhepunkt erreicht, wenn man selbst Musik erfindet, wenn man neue Melodien strickt, wenn man zu vorhandenen Stücken Neben- und Gegenmelodien entwickelt. Im Rahmen dieses Tagesseminars begeben sich die Teilnehmer zusammen mit Peter Mayer, der Gitarre und Komposition studierte, auf eine gemeinsame Reise in die Improvisation, in die Spontanität des Musizierens. Zusammen wird drauf los gespielt sowie verschiedene Konzepte und Systeme erarbeitet, die beim Improvisieren hilfreich sind. Das Angebot richtet sich an alle, die ihr Instrument oder ihre Stimme beherrschen, z. B. auf der Gitarre problemlos Akkorde oder auf einem beliebigen Instrument Melodien spielen können. Alter und Musikgenre spielen keine Rolle!
Termin | Samstag, 10. Juni 2023 |
---|---|
Beginn | Samstag, 10:00 Uhr |
Ende | Samstag, 17:00 Uhr |
Ort | Volksmusikakademie in Bayern, 94078 Freyung |
Referenten | Peter Mayer (www.hofkapelle.net) |
Veranstalter | Volksmusikakademie in Bayern |
Kursgebühr | 79 € inkl. Mittagessen, exkl. Getränke |
Zielgruppe | alle, die ihr Instrument oder ihre Stimme beherrschen, z. B. auf der Gitarre problemlos Akkorde oder auf einem beliebigen Instrument Melodien spielen können |
Partner | in Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Freyung-Grafenau e. V. |
Teilnehmer | mind. 8 Personen, max. 12 Personen |
Anmeldung | bis Freitag, 02. Juni 2023 Noch Plätze frei |
Bei Rücktritt zwischen 4 Wochen und 14 Tagen vor dem vereinbarten Termin fallen 50 % der Gebühr an.
Bei Rücktritt innerhalb der letzten 14 Tage ist die volle Gebühr zu entrichten.
Bleibt ein Teilnehmer den Kurs ganz oder teilweise fern, so ist die volle Gebühr zu entrichten.
Der Teilnehmer erhält 14 Tage vor Seminarbeginn eine Rechnung. Diese ist bis spätestens 10 Tage vor dem Termin zu überweisen.

»5. Freyunger Zitherakademie«
Die vier Referentinnen der Zither-Akademie sind nicht nur versierte Interpretinnen, sondern erfahrene Musikpädagoginnen. Die Siegsdorferin Simone Lahner errang früh Preise bei Volksmusikwettbewerben und "Jugend musiziert". An der Bundesakademie in Trossingen erwarb sie die Lehrgangsbefähigung im Fach Zither. Als Mitglied der bekannten "Boarische Almmusi" wandelt sie u. a. auf den Spuren der "Wegscheider Musikanten". Anna Falkner stammt aus Waldkirchen und ist seit vielen Jahren als durch den Bayerischen Musiklehrerverband staatlich anerkannte Instrumentallehrerin für Zither, Gitarre und Blockflöte im Bayerischen Wald und darüber hinaus auf Seminaren aktiv. Ilona Koppitz und Lehrgangsleiterin Sonja Petersamer studierten am Richard-Strauss-Konservatorium die Hauptfächer Zither und Volksmusik.
Sie schlossen als "Staatlich geprüfte Musikerinnen" im Fach Zither ab und absolvierten zudem das Studium zur "Diplommusiklehrerin Fachbereich Volksmusik". Ihr umfangreiches Wissen und Können geben sie an Schulen, als Privatmusiklehrer und auf vielfältigen Seminaren weiter.
Alle vier Zither-Spezialistinnen setzen im Rahmen der 5. Freyunger Zither-Akademie verschiedene inhaltliche Schwerpunkte und bieten Einzel- und Gruppenunterricht, ausgerichtet für Anfänger, Fortgeschrittene oder Wiedereinsteiger an. Weitere Schwerpunkte sind Duo- und Triobesetzung im Stil der "Wegscheider Musikanten", Volksmusikbegleitung auf der Zither, Liedeinspiele, Improvisieren oder Bearbeiten von Solostücken.
Termin | Freitag, 23. bis Sonntag, 25. Juni 2023 |
---|---|
Beginn | Freitag, 17:00 Uhr |
Ende | Sonntag, 14:00 Uhr |
Ort | Volksmusikakademie in Bayern, 94078 Freyung |
Referenten | Sonja Petersamer, Anna Falkner, Ilona Koppitz, Simone Lahner |
Veranstalter | Volksmusikakademie in Bayern |
Kursgebühr | 180 € inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer / 270 € inkl. Übernachtung im Einzelzimmer / 160 € ohne Übernachtung, inkl. Verpflegung, exkl. Getränke, exkl. Kurbeitrag (3 € je Erwachsener/Nacht; 1,50 € je Kind 6-17 Jahre/Nacht) |
Zielgruppe | Anfänger, Fortgeschrittene oder Wiedereinsteiger |
Partner | in Kooperation mit der KEB Regen e.V. |
Teilnehmer | mind. 15 Personen, max. 28 Personen |
Anmeldung | bis Freitag, 23. Juni 2023 Noch Plätze frei |
Bei Rücktritt zwischen 4 Wochen und 14 Tagen vor dem vereinbarten Termin fallen 50 % der Gebühr an.
Bei Rücktritt innerhalb der letzten 14 Tage ist die volle Gebühr zu entrichten.
Bleibt ein Teilnehmer den Kurs ganz oder teilweise fern, so ist die volle Gebühr zu entrichten.
Der Teilnehmer erhält 14 Tage vor Seminarbeginn eine Rechnung. Diese ist bis spätestens 7 Tage vor dem Termin zu überweisen.

»connactz – Der digitale Musikmanager«
Das Geschäft mit der Musik ist nicht nur schöne Kunst: Neben Proben und Auftritten nehmen vor allem die Auftrittsakquise, die Abrechnung von Gagen sowie die Organisation mit Veranstaltern und Bandmitglieder einen großen Teil des Arbeitsalltags von Musikern ein. Nur wer sich einen Manager leisten kann, konnte sich voll und ganz auf das eigene Handwerk konzentrieren. Das zu ändern ist das Ziel des Teams um Maximilian Blaschke und Jeremias Burger aus Niederbayern. Mit »connactz« (www.connactz.com) arbeiten sie an einem „digitalen Manager“ in Form einer App- und Webanwendung für Musiker. Das interdisziplinäre Gründungs-Team aus Musikern und Software-Experten entwickelt auf Basis Künstlicher Intelligenz Assistenztools, um Musiker bestmöglich in ihrer Karriere zu unterstützen. connactz sucht nach passenden Auftrittsgelegenheiten, organisiert den Tour-Kalender und schreibt sogar Verträge und Rechnungen. Auf diese Weise bleibt Bands, Ensembles und Solisten – egal ob Amateure oder Profis – Zeit und Kopf für das, was wirklich zählt: die Musik. An diesem Abend stellt Maximilian Blaschke – selbst begeisterter Musiker – den digitalen Agenten und seine Möglichkeiten sowie seine Bedienung ausführlich vor und freut sich über Fragen und Anregungen.
Termin | Donnerstag, 29. Juni 2023 |
---|---|
Beginn | Donnerstag, 08:00 Uhr |
Ende | Donnerstag, 20:30 Uhr |
Ort | Volksmusikakademie in Bayern, 94078 Freyung |
Referenten | Maximilian Blaschke |
Veranstalter | Volksmusikakademie in Bayern |
Kursgebühr | 5,00 € |
Zielgruppe | Musiker, Ensembles, Musikvereine, Veranstalter |
Partner | in Kooperation mit der Connactz GmbH |
Teilnehmer | mind. 8 Personen, max. 30 Personen |
Anmeldung | bis Mittwoch, 28. Juni 2023 Noch Plätze frei |
Bei Rücktritt zwischen 4 Wochen und 14 Tagen vor dem vereinbarten Termin fallen 50 % der Gebühr an.
Bei Rücktritt innerhalb der letzten 14 Tage ist die volle Gebühr zu entrichten.
Bleibt ein Teilnehmer den Kurs ganz oder teilweise fern, so ist die volle Gebühr zu entrichten.
Der Teilnehmer erhält 14 Tage vor Seminarbeginn eine Rechnung. Diese ist bis spätestens 7 Tage vor dem Termin zu überweisen.

»Musik verbindet« – Großeltern-Enkel-Tag
Musik ist aus unserem Alltag gar nicht wegzudenken. Sie unterhält uns nicht nur in allen möglichen Lebenslagen, sondern hilft uns Gefühle auszudrücken oder zu verarbeiten. Jeder von uns hat Bilder von ausgelassen tanzenden oder vor Vergnügen lauthals singenden Kindern im Kopf. Wir laden alle Großeltern mit ihren Enkeln für einen Tag in die »Volksmusikakademie in Bayern« ein, um genau das gemeinsam zu erleben. Unter professioneller Anleitung wird gemeinsam gesungen, getanzt, Instrumente ausprobiert, gespielt und gebastelt. Langeweile hat da keine Chance! Viele der Programminhalte werden im Anschluss auch daheim Einzug halten, denn die überlieferten Reigen- oder Klatschspiele, die lustigen Lieder und einfachen Tänze machen Alt und Jung Spaß und sind ganz leicht zu merken.
Termin | Samstag, 01. Juli 2023 |
---|---|
Beginn | Samstag, 10:00 Uhr |
Ende | Samstag, 17:00 Uhr |
Ort | Volksmusikakademie in Bayern, 94078 Freyung |
Referenten | Brigitte Schaal, u. a. |
Veranstalter | Volksmusikakademie in Bayern |
Kursgebühr | 59 € inkl. Mittagessen, exkl. Getränke je Oma oder Opa und ein Enkel (jeder weitere Enkel 10 €) |
Zielgruppe | Enkel (5-10 Jahre) in Begleitung von Oma/Opa |
Partner | in Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Freyung-Grafenau e. V. |
Teilnehmer | mind. 12 Personen, max. 25 Personen |
Anmeldung | bis Freitag, 23. Juni 2023 Noch Plätze frei |
Bei Rücktritt zwischen 4 Wochen und 14 Tagen vor dem vereinbarten Termin fallen 50 % der Gebühr an.
Bei Rücktritt innerhalb der letzten 14 Tage ist die volle Gebühr zu entrichten.
Bleibt ein Teilnehmer den Kurs ganz oder teilweise fern, so ist die volle Gebühr zu entrichten.
Der Teilnehmer erhält 14 Tage vor Seminarbeginn eine Rechnung. Diese ist bis spätestens 10 Tage vor dem Termin zu überweisen.
»Für Blasmusik ist es nie zu spät!« – Schnuppertag für Wiedereinsteiger

»Für Blasmusik ist es nie zu spät!« – Schnuppertag für Wiedereinsteiger
Musik ist ein lebenslanger Begleiter. Und am allerschönsten ist es, wenn man selbst Musik macht – am besten zusammen mit anderen. Viele Angebote zum Einstieg richten sich an Kinder und Jugendliche, aber der Spruch „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr!“, ist längst vielfach widerlegt. An diesem Seminartag sind nun alle Erwachsenen, die früher schon ein Blasmusik-Instrument gelernt haben, herzlich eingeladen, in der entspannten Atmosphäre der »Volksmusikakademie in Bayern« die Leidenschaft zum Musizieren neu zu entdecken. Ganz ohne Leistungsdruck und ohne weitere Vorkenntnisse können unter Anleitung erfahrener Dozenten in der Gruppe die ersten Schritte zum Wiedereinstieg auf Holz- und Blechblasinstrumenten sowie Schlagwerk absolviert werden. Sollten Sie Feuer fangen, werden Sie auch im Nachgang nicht im Stich gelassen, bei Bedarf begleiten wir Ihren Weg zum Musikanten auch über das Seminar hinaus weiter.
Termin | Samstag, 08. Juli 2023 |
---|---|
Beginn | Samstag, 10:00 Uhr |
Ende | Samstag, 17:00 Uhr |
Ort | Volksmusikakademie in Bayern |
Referenten | Robert Maier u. a. |
Veranstalter | Robert Maier, Volksmusikpfleger (Blasmusik) des Lkr. Freyung-Grafenau |
Kursgebühr | 20 €, inkl. Mittagessen, exkl. Getränke (ggf. Leihinstrumente auf Anfrage vorhanden) |
Zielgruppe | Erwachsene Wiedereinsteiger auf Holz- und Blechblasinstrumenten sowie Schlagwerk |
Partner | in Kooperation mit der Stiftung Einstein135, der Volksmusikakademie in Bayern sowie der Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Freyung-Grafenau e. V. |
Teilnehmer | mind. 12 Personen, max. 40 Personen |
Anmeldung | bis Freitag, 30. Juni 2023 Noch Plätze frei |
Bei Rücktritt zwischen 4 Wochen und 14 Tagen vor dem vereinbarten Termin fallen 50 % der Gebühr an.
Bei Rücktritt innerhalb der letzten 14 Tage ist die volle Gebühr zu entrichten.
Bleibt ein Teilnehmer den Kurs ganz oder teilweise fern, so ist die volle Gebühr zu entrichten.
Der Teilnehmer erhält 14 Tage vor Seminarbeginn eine Rechnung. Diese ist bis spätestens 10 Tage vor dem Termin zu überweisen.

»Orchesterfreizeit für Familien«
Endlich, die Sommerferien sind da! Einige aus Eurer Familie und Eurem Freundeskreis teilen mit Euch die Leidenschaft für Musik und wollen gerne eine entspannte Zeit gemeinsam verbringen? Dann haben wir das Richtige für Euch: Die Orchesterfreizeit für Familien. Sie verbindet die perfekte Urlaubsstimmung in einer der beliebtesten Ferienregionen Deutschlands mit der Liebe zur Musik. Junge, hochengagierte Referenten erwarten Euch vormittags zur Probe im großen Blasorchester und nachmittags könnt Ihr in netter Runde die Sehenswürdigkeiten in und um den Nationalpark Bayerischer Wald erkunden oder bei musikalischen Workshops Euer Können verfeinern. Am 12. August präsentiert Ihr Eure Probenergebnisse schließlich bei einem Open-Air-Konzert im malerischen Innenhof der »Volksmusikakademie in Bayern«. Eine Woche lang stärkt Ihr so an einem der klangvollsten Orte Euer Gemeinschaftsgefühl, fördert Eure Musikalität und genießt herrliches Urlaubsgefühl!
Termin | Sonntag, 06. bis Sonntag, 13. August 2023 |
---|---|
Beginn | Sonntag, 15:00 Uhr |
Ende | Sonntag, 11:00 Uhr |
Ort | Volksmusikakademie in Bayern, 94078 Freyung |
Referenten | Robert Maier (Ansprechpartner vor Ort), Quirin Maier, Philip Graf, Veit Langeheine |
Veranstalter | Volksmusikakademie in Bayern |
Kursgebühr | 320 € inkl. Übernachtung im Vierbettzimmer /360 € inkl. Übernachtung im Dreibettzimmer /430 € inkl. Übernachtung im Zweibettzimmer /540 € inkl. Übernachtung im Einzelzimmer, inkl. Verpflegung, exkl. Getränke, exkl. Kurbeitrag (3 € je Erwachsener/Nacht; 1,50 € je Kind 6-16 Jahre/Nacht) |
Zielgruppe | Holz- und Blechbläser sowie Schlagwerker jeden Alters |
Partner | in Kooperation mit der KEB Regen e.V. |
Teilnehmer | mind. 20 Personen, max. 40 Personen |
Anmeldung | bis Dienstag, 01. August 2023 Noch Plätze frei |
Bei Rücktritt zwischen 4 Wochen und 14 Tagen vor dem vereinbarten Termin fallen 50 % der Gebühr an.
Bei Rücktritt innerhalb der letzten 14 Tage ist die volle Gebühr zu entrichten.
Bleibt ein Teilnehmer den Kurs ganz oder teilweise fern, so ist die volle Gebühr zu entrichten.
Der Teilnehmer erhält 14 Tage vor Seminarbeginn eine Rechnung. Diese ist bis spätestens 7 Tage vor dem Termin zu überweisen.

»Singtag für Weiberleut«
Gibt’s was Schöneres als gemeinsam das Leben zum Klingen zu bringen? Singen ist Entspannung und bereitet Freude. Und Singen macht glücklich – tatsächlich! Mit Sicherheit werden bei diesem Singtag jede Menge körpereigene Glückshormone der Teilnehmerinnen ausgeschüttet: Endorphin, Serotonin, Dopamin und Adrenalin sorgen dafür, dass sie mit einem guten Gefühl im Herzen und jeder Menge eingängiger Melodien im Kopf nach Hause gehen. Risiken und Nebenwirkungen? – Keine! Höchstens Suchtgefahr. „Singen spült den Staub von der Seele“, sagt eine alte Volksweisheit. Profitieren auch Sie davon und kommen Sie mit Ihrer Freundin, Nachbarin, Mutter, Tochter, Tante oder gerne auch alleine zu diesem Tagesseminar und tauchen Sie zusammen mit Brigitte Schaal in der »Volksmusikakademie in Bayern« in ein wohltuendes Klang-Schaumbad ein!
Termin | Samstag, 16. September 2023 |
---|---|
Beginn | Samstag, 10:00 Uhr |
Ende | Samstag, 17:00 Uhr |
Ort | Volksmusikakademie in Bayern, 94078 Freyung |
Referenten | Brigitte Schaal |
Veranstalter | Volksmusikakademie in Bayern |
Kursgebühr | 49 € inkl. Mittagessen (exkl. Getränke) sowie Kaffeepause |
Zielgruppe | Sängerinnen von 16 bis 106 Jahren :) |
Partner | in Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Freyung-Grafenau e. V. |
Teilnehmer | mind. 12 Personen, max. 100 Personen |
Anmeldung | bis Freitag, 08. September 2023 Noch Plätze frei |
Bei Rücktritt zwischen 4 Wochen und 14 Tagen vor dem vereinbarten Termin fallen 50 % der Gebühr an.
Bei Rücktritt innerhalb der letzten 14 Tage ist die volle Gebühr zu entrichten.
Bleibt ein Teilnehmer den Kurs ganz oder teilweise fern, so ist die volle Gebühr zu entrichten.
Der Teilnehmer erhält 14 Tage vor Seminarbeginn eine Rechnung. Diese ist bis spätestens 10 Tage vor dem Termin zu überweisen.
»Schreib dei Liad!« – Songwriting-Workshop für Kreativköpfe

»Schreib dei Liad!« – Songwriting-Workshop für Kreativköpfe
Manchen fallen beim Duschen, anderen beim Joggen, Schwammerlsuchen oder Autofahren die interessantesten Text- oder Melodiefetzen ein. Wieder andere setzen sich ganz bewusst hin, um für einen bestimmten Anlass oder eine besondere Gelegenheit ein Lied zu schreiben. Im Rahmen dieses Songwriting-Workshops mit Peter Mayer, der Gitarre und Komposition studierte und als kreativer Kopf verschiedener Formationen bekannt ist, lernen und üben die Teilnehmer gemeinsam Strategien, Tipps und Tricks für das Schreiben eigener Lieder kennen. Einerseits finden Anfänger hier die perfekte Gelegenheit, in konzentrierter, aber entspannter Atmosphäre in das kreative Texten und Musizieren einzusteigen, andererseits können sich fortgeschrittene Liedermacher neue Motivation und Inspiration für weitere eigene Lieder holen.
Als Vorkenntnisse ist ein leicht fortgeschrittenes Können auf einem Instrument (Grundakkorde wie D, A, G, C, Am, Em) erforderlich. Alle Instrumente sind herzlich willkommen. Bitte Instrumente unbedingt mitbringen!
Termin | Samstag, 23. September 2023 |
---|---|
Beginn | Samstag, 10:00 Uhr |
Ende | Samstag, 17:00 Uhr |
Ort | Volksmusikakademie in Bayern, 94078 Freyung |
Referenten | Peter Mayer (www.hofkapelle.net) |
Veranstalter | Volksmusikakademie in Bayern |
Kursgebühr | 79 € inkl. Mittagessen, exkl. Getränke |
Zielgruppe | alle Interessierten mit leicht fortgeschrittenem Können auf einem beliebigen Instrument (Grundakkorde wie D, A, G, C, Am, Em) |
Partner | in Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Freyung-Grafenau e. V. |
Teilnehmer | mind. 8 Personen, max. 12 Personen |
Anmeldung | bis Freitag, 15. September 2023 Noch Plätze frei |
Bei Rücktritt zwischen 4 Wochen und 14 Tagen vor dem vereinbarten Termin fallen 50 % der Gebühr an.
Bei Rücktritt innerhalb der letzten 14 Tage ist die volle Gebühr zu entrichten.
Bleibt ein Teilnehmer den Kurs ganz oder teilweise fern, so ist die volle Gebühr zu entrichten.
Der Teilnehmer erhält 14 Tage vor Seminarbeginn eine Rechnung. Diese ist bis spätestens 7 Tage vor dem Termin zu überweisen.

»Mågst mitspielen!?« – Musiziertag für junge Musikanten
Du spielst schon ein Weilchen auf einem Instrument und hättest Lust mit anderen Kindern und Jugendlichen zusammenzuspielen? Dann schau beim Musiziertag vorbei! Wir würfeln die Teilnehmer zu netten Ensembles zusammen, die dann unter der Anleitung von erfahrenen Referenten und Musikanten gemeinsam neue Stücke erlernen und einüben. Du wirst staunen, wieviel Spaß das macht! Und wer weiß, vielleicht freundet Ihr Euch in der ungezwungenen Atmosphäre der »Volksmusikakademie in Bayern« an und gründet Eure eigene Gruppe, mit der Ihr zukünftig Auftritte bestreitet. Das wäre doch was! Wir begleiten Euch gerne auf dem Weg dorthin. Natürlich sind auch bestehende Nachwuchs- und Familiengruppen herzlich eingeladen!
Termin | Samstag, 30. September 2023 |
---|---|
Beginn | Samstag, 10:00 Uhr |
Ende | Samstag, 17:00 Uhr |
Ort | Volksmusikakademie in Bayern, 94078 Freyung |
Referenten | Brigitte Schaal, u. a. |
Veranstalter | Volksmusikakademie in Bayern |
Kursgebühr | 29 € inkl. Mittagessen |
Zielgruppe | Kinder und Jugendliche im Alter von 10–16 Jahren, die auf ihrem Instrument schon sicher spielen können, sowie bestehende Nachwuchs- und Familiengruppen. |
Partner | in Kooperation mit dem Förderverein Volksmusikakademie in Bayern e. V. sowie der Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Freyung-Grafenau e. V. |
Teilnehmer | mind. 6 Personen, max. 30 Personen |
Anmeldung | bis Freitag, 22. September 2023 Noch Plätze frei |
Bei Rücktritt zwischen 4 Wochen und 14 Tagen vor dem vereinbarten Termin fallen 50 % der Gebühr an.
Bei Rücktritt innerhalb der letzten 14 Tage ist die volle Gebühr zu entrichten.
Bleibt ein Teilnehmer den Kurs ganz oder teilweise fern, so ist die volle Gebühr zu entrichten.
Der Teilnehmer erhält 14 Tage vor Seminarbeginn eine Rechnung. Diese ist bis spätestens 10 Tage vor dem Termin zu überweisen.

»Rewade!« – Blasmusik aus dem bay.-böhm. Grenzgebirge
»Rewade!«, hörte man früher oft auf den Tanzböden und in den Bierzelten, wenn die Blechmusikanten schneidig aufspielten. Es leitet sich vom französischen Wort »répète« ab und heißt so viel wie »Wiederholung!«, weil das Stück halt gar so schön war. Wir machen uns im Rahmen dieses Bläserseminars auf die Suche nach wiederholenswerten überlieferten Stücken, nach fast vergessenen Raritäten und musikalischen Schmankerln aus dem bayerisch-böhmischen Grenzgebirge und bringen sie gemeinsam zum Klingen. Gespielt wird in der Regel in kleinen Blasmusikbesetzungen 7-12 Musikanten. Die Referenten bringen jede Menge hörens- und spielenswertes Melodien mit, fein säuberlich arrangiert und zu Papier gebracht. So sind zum Beispiel Noten der »Blaskapelle Ruhmannsfelden« im Gepäck, die seit den 1950er Jahren im Bayerischen Rundfunk für Furore sorgen. Natürlich alles zum mit nach Hause nehmen, um es mit den eigenen Kameraden nachzuspielen.
Termin | Samstag, 30. September 2023 |
---|---|
Beginn | Samstag, 10:00 Uhr |
Ende | Samstag, 17:00 Uhr |
Ort | Volksmusikakademie in Bayern, 94078 Freyung |
Referenten | Martin Holzapfel u. a. |
Veranstalter | Volksmusikakademie in Bayern |
Kursgebühr | 49 € inkl. Mittagessen, exkl. Getränke |
Zielgruppe | Holz- und Blechbläser (Blattspieler) jeden Alters |
Partner | in Kooperation mit dem Volksmusikverein im Lkr. Regen e. V. |
Teilnehmer | mind. 12 Personen, max. 48 Personen |
Anmeldung | bis Freitag, 22. September 2023 Noch Plätze frei |
Bei Rücktritt zwischen 4 Wochen und 14 Tagen vor dem vereinbarten Termin fallen 50 % der Gebühr an.
Bei Rücktritt innerhalb der letzten 14 Tage ist die volle Gebühr zu entrichten.
Bleibt ein Teilnehmer den Kurs ganz oder teilweise fern, so ist die volle Gebühr zu entrichten.
Der Teilnehmer erhält 14 Tage vor Seminarbeginn eine Rechnung. Diese ist bis spätestens 10 Tage vor dem Termin zu überweisen.
»Es geht nix über die Gemütlichkeit« – Ein Volksmusikseminar für Menschen 60plus

»Es geht nix über die Gemütlichkeit« – Ein Volksmusikseminar für Menschen 60plus
Zum gemeinsamem Singen, Tanzen und Musizieren ist man nie zu alt. Ganz im Gegenteil, denn gerade nach dem Ausscheiden aus dem beruflichen Leben hat man endlich genügend Zeit, um sich seinen Leidenschaften und Träumen zu widmen. Und da spielt die Musik oft und gerne eine tragende Rolle. Im Rahmen dieses Seminars laden erfahrene Referenten zum gemeinsamen musikalischen Tun ein. Sie vermitteln gekonnt und mit viel Charme Motivation und KnowHow. Man wird egal mit welchem Instrument (keine Anfänger) mit anderen zu kleinen Ensembles zusammengestellt, um interessante Stücke zum Klingen zu bringen, und lernt in großer Runde neue Lieder und Tänze kennen. Und das alles entschleunigt, denn pressieren tut bei diesem Seminar gar nichts. Wir haben genügend Zeit zum Durchschnaufen oder für einen gemütlichen Ratsch. Zum Auftakt besteht obendrein die Möglichkeit gemeinsam die Bayerische Landesgartenschau in Freyung zu erkunden. Einzelunterricht wird im Rahmen dieses Seminars nicht angeboten. Die »Volksmusikakademie in Bayern« ist weitestgehend barrierefrei und bietet ausgezeichnete räumliche Möglichkeiten für die musikalische Betätigung.
Termin | Sonntag, 01. bis Dienstag, 03. Oktober 2023 |
---|---|
Beginn | Sonntag, 16:00 Uhr |
Ende | Dienstag, 13:00 Uhr |
Ort | Volksmusikakademie in Bayern, 94078 Freyung |
Referenten | Franz Schötz, Gabi Reiserer, Uwe Rachuth, Willi Bauer u. a. |
Veranstalter | Volksmusikakademie in Bayern |
Kursgebühr | 200 € inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer / 290 € inkl. Übernachtung im Einzelzimmer / 180 € ohne Übernachtung, inkl. Eintritt zur Bayerischen Landesgartenschau mit Führung (1,5h) am Sonntag, 1. Oktober 2023, inkl. Verpflegung in der Akademie, exkl. Getränke, exkl. Kurbeitrag (3 € je Erwachsener/Nacht) |
Zielgruppe | für Musikanten, Sänger und Tänzer ab 60 Jahren |
Partner | in Kooperation mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e. V. - Projekt »Regionale Musik für alle« sowie der KEB Regen e.V. |
Teilnehmer | mind. 18 Personen, max. 36 Personen |
Anmeldung | bis Freitag, 22. September 2023 Noch Plätze frei |
Bei Rücktritt zwischen 4 Wochen und 14 Tagen vor dem vereinbarten Termin fallen 50 % der Gebühr an.
Bei Rücktritt innerhalb der letzten 14 Tage ist die volle Gebühr zu entrichten.
Bleibt ein Teilnehmer den Kurs ganz oder teilweise fern, so ist die volle Gebühr zu entrichten.
Der Teilnehmer erhält 14 Tage vor Seminarbeginn eine Rechnung. Diese ist bis spätestens 7 Tage vor dem Termin zu überweisen.
»Ukulele für Fortgeschrittene« – Weils Spaß macht und klingt!

»Ukulele für Fortgeschrittene« – Weils Spaß macht und klingt!
Ukulele heißt übersetzt »Hüpfender Floh«. So haben die Hawaiianer die kleine Gitarre genannt, die der portugiesische Einwanderer João Fernandez 1879 nach Hawaii mitbrachte. Inzwischen ist das Instrument längst in Europa zurück und hat Kultstatus – auch in Bayern. Für alle, die schon ein bisserl was auf dem Instrument können oder unseren Einsteigerkurs absolviert haben, bietet Querbeet-Autor und Gitarrist Harald Dobler dieses Tageseminar an. Du bist hier richtig, wenn Du die Akkorde C F Am G7 G auf Deiner gebräuchliche Sopran-Ukulele mit der Stimmung G-C-E-A bereits sicher greifen kannst. Gemeinsam und schnell entlocken wir dem Instrument unter professioneller Anleitung weitere Akkorde, neue Schlagtechniken und -muster, um Lieder aus den Bereichen Volksmusik, Schlager oder Pop begleiten zu können. – Damit wir uns richtig verstehen, das ist kein Profikurs, sondern eine Weiterführung..
Termin | Samstag, 07. Oktober 2023 |
---|---|
Beginn | Samstag, 10:00 Uhr |
Ende | Samstag, 15:00 Uhr |
Ort | Volksmusikakademie in Bayern, 94078 Freyung |
Referenten | Harald Dobler |
Veranstalter | Volksmusikakademie in Bayern |
Kursgebühr | 49 € inkl. Mittagessen, exkl. Getränke |
Zielgruppe | für Fortgeschrittene (kein Profikurs) unterschiedlichen Alters ab 10 Jahren |
Partner | in Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Freyung-Grafenau e. V. |
Teilnehmer | mind. 6 Personen, max. 15 Personen |
Anmeldung | bis Dienstag, 03. Oktober 2023 Noch Plätze frei |
Bei Rücktritt zwischen 4 Wochen und 14 Tagen vor dem vereinbarten Termin fallen 50 % der Gebühr an.
Bei Rücktritt innerhalb der letzten 14 Tage ist die volle Gebühr zu entrichten.
Bleibt ein Teilnehmer den Kurs ganz oder teilweise fern, so ist die volle Gebühr zu entrichten.
Der Teilnehmer erhält 14 Tage vor Seminarbeginn eine Rechnung. Diese ist bis spätestens 7 Tage vor dem Termin zu überweisen.

»Gitarrenseminar«
Die Gitarre gehört zu den staaden Instrumenten, aber keinesfalls zu den unscheinbaren. Mit entsprechendem Können kann man als Begleiter rhythmische Akzente setzen oder als Melodiespieler heimelige und tänzerische Weisen anschlagen. Im Rahmen dieses Seminars vermitteln echte Könner ihr Wissen rund um das auswendige „aus dem Hut“ Musizieren, das gefühlvolle Begleiten von Liedern und Stücken oder das variantenreiche Melodiespiel auf sechs Saiten. Das Seminar ist aber auch für Anfänger und Wiedereinsteiger bestens geeignet.
Termin | Freitag, 13. bis Sonntag, 15. Oktober 2023 |
---|---|
Beginn | Freitag, 17:00 Uhr |
Ende | Sonntag, 14:00 Uhr |
Ort | Volksmusikakademie in Bayern, 94078 Freyung |
Referenten | Benedikt Landenhammer (Seminarleitung), Sissi Kargerl, Harti Pilsner, Reinhold Schmid, Gottfried Hartl |
Veranstalter | Volksmusikakademie in Bayern |
Kursgebühr | 180 € inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer / 270 € inkl. Übernachtung im Einzelzimmer / 160 € ohne Übernachtung, inkl. Verpflegung, exkl. Getränke, exkl. Kurbeitrag (3 € je Erwachsener/Nacht; 1,50 € je Kind 6-17 Jahre/Nacht) |
Zielgruppe | Anfänger, Fortgeschrittene oder Wiedereinsteiger |
Partner | in Kooperation mit der KEB Regen e.V. |
Teilnehmer | mind. 15 Personen, max. 30 Personen |
Anmeldung | bis Freitag, 06. Oktober 2023 Noch Plätze frei |
Bei Rücktritt zwischen 4 Wochen und 14 Tagen vor dem vereinbarten Termin fallen 50 % der Gebühr an.
Bei Rücktritt innerhalb der letzten 14 Tage ist die volle Gebühr zu entrichten.
Bleibt ein Teilnehmer den Kurs ganz oder teilweise fern, so ist die volle Gebühr zu entrichten.
Der Teilnehmer erhält 14 Tage vor Seminarbeginn eine Rechnung. Diese ist bis spätestens 7 Tage vor dem Termin zu überweisen.

»Okarina« – Bau- und Spielkurs
Die heute in der alpenländischen Volksmusik gebräuchlichen Okarinas (aus italienisch ocarina, wörtlich „kleine Gans“) wurden um 1860 vom italienischen Tonbrenner Giuseppe Donati in der norditalienischen Region Emilia-Romagna entwickelt. Die Gefäßflöte aus Ton oder Porzellan besitzt mehrere Fingerlöcher und einen Schnabel zum Anblasen. Im Rahmen dieses Tagesseminars an der »Volksmusikakademie in Bayern« können Einsteiger dem Instrument unter der professionellen Anleitung von Brigitte Schaal nicht nur die ersten Melodien entlocken, sondern zusammen mit Okarinabauer Kurt Posch auch selbst ein individuell gestaltetes Instrument fertigen (sie wird nach dem Kurs fertig gebrannt und zugeschickt).
Termin | Samstag, 21. Oktober 2023 |
---|---|
Beginn | Samstag, 10:00 Uhr |
Ende | Samstag, 17:00 Uhr |
Ort | Volksmusikakademie in Bayern, 94078 Freyung |
Referenten | Brigitte Schaal, Kurt Posch |
Veranstalter | Volksmusikakademie in Bayern |
Kursgebühr | 59 € ink. Mittagessen; zzgl. 35 € Material- und Versandkosten |
Zielgruppe | Einsteiger und Anfänger mit Grundkenntnissen jeden Alters; eigene Okarina (C- oder G-Stimmung) mitbringen; einzelne Leihinstrumente vorhanden (Leihgebühr: 15 €) |
Partner | in Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Freyung-Grafenau e. V. |
Teilnehmer | mind. 6 Personen, max. 10 Personen |
Anmeldung | bis Freitag, 13. Oktober 2023 Noch Plätze frei |
Bei Rücktritt zwischen 4 Wochen und 14 Tagen vor dem vereinbarten Termin fallen 50 % der Gebühr an.
Bei Rücktritt innerhalb der letzten 14 Tage ist die volle Gebühr zu entrichten.
Bleibt ein Teilnehmer den Kurs ganz oder teilweise fern, so ist die volle Gebühr zu entrichten.
Der Teilnehmer erhält 14 Tage vor Seminarbeginn eine Rechnung. Diese ist bis spätestens 10 Tage vor dem Termin zu überweisen.
»Gut Holz!« – Ein Wochenende für alle (Klari)Netten

»Gut Holz!« – Ein Wochenende für alle (Klari)Netten
Nein, wir können sie nicht mehr hören, die Frage, wann eine Klarinette am schönsten klingt. Die Antwort liegt auf der Hand: Wenn sie mit anderen Klarinetten zusammenspielt! Und genau darum geht’s an diesem Wochenende, bei dem die Klarinettisten in der »Volksmusikakademie in Bayern« unter sich sind. Renommierte Musiker und erfahrene Pädagogen erarbeiten zusammen mit fortgeschrittenen Klarinettisten (sicheres Rhythmusgefühl und gute Blattspiel-Fähigkeiten sind Teilnahmevoraussetzung) interessante Ensembleliteratur. Einzelunterricht wird es nicht geben, dafür werden in kleineren und größeren Formationen Tipps und Tricks rund um das praktische Spiel wie Haltung, Ansatz, Atmung, Tonbildung oder Intonation vermittelt. Bestehende Ensembles werden gerne speziell betreut. Mit allen gemeinsam wird gefachsimpelt, Mundstücke ausprobiert, Blätter verfeinert, kleine Reparaturen durchgeführt … Zum Seminarprogramm gehören zudem ein Konzert des »JESS-Quartetts« (Dozenten) und eine Abschluss-Matinee der Teilnehmer. Im Mittelpunkt aber steht die Freude am gemeinsamen Musizieren mit Gleichgesinnten!
Termin | Freitag, 17. bis Sonntag, 19. November 2023 |
---|---|
Beginn | Freitag, 17:00 Uhr |
Ende | Sonntag, 14:00 Uhr |
Ort | Volksmusikakademie in Bayern, 94078 Freyung |
Referenten | Elke Beer, Jörg Kleidl, Simone Lautenschlager und Stefan Neger |
Veranstalter | Volksmusikakademie in Bayern |
Kursgebühr | 180 € inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer / 270 € inkl. Übernachtung im Einzelzimmer / 160 € ohne Übernachtung, inkl. Verpflegung, exkl. Getränke, exkl. Kurbeitrag (3 € je Erwachsener/Nacht; 1,50 € je Kind 6-17 Jahre/Nacht) |
Zielgruppe | für Fortgeschrittene mit mehrjähriger Spielpraxis (Klarinetten, Bassetthorn und Bassklarinette); Einzelteilnehmer oder Klarinettenensembles |
Partner | in Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Freyung-Grafenau e. V. |
Teilnehmer | mind. 18 Personen, max. 30 Personen |
Anmeldung | bis Freitag, 10. November 2023 Noch Plätze frei |
Bei Rücktritt zwischen 4 Wochen und 14 Tagen vor dem vereinbarten Termin fallen 50 % der Gebühr an.
Bei Rücktritt innerhalb der letzten 14 Tage ist die volle Gebühr zu entrichten.
Bleibt ein Teilnehmer den Kurs ganz oder teilweise fern, so ist die volle Gebühr zu entrichten.
Der Teilnehmer erhält 14 Tage vor Seminarbeginn eine Rechnung. Diese ist bis spätestens 7 Tage vor dem Termin zu überweisen.